Beschreibung
Eine Hommage an die Musik-Ikone.
Die Rio-Reiser-Story - Hommage zum 70. Geburtstag mit dem BASTA-Theater
In diesem Jahr wäre Rio Reiser 70 Jahre alt geworden. Grund genug für das BASTA-THEATER mit dem Erfolgsstück "Die Rio Reiser Story" auf Tour zu gehen und den Frontmann der "Scherben" noch einmal hochleben zu lassen.
"Die Rio Reiser-Story" ist kein wiederholter Aufguss von alten Scherben-Stücken, sondern ein theatermusikalisches Programm über das Leben und Schaffen des faszinierenden Menschen und Musikers Rio Reiser. Und natürlich werden auch 17 seiner bekanntesten Stücke live auf die Bühne gebracht: von der revolutionären Berliner Zeit bis hin zu Rios Inthronisierung als "König von Deutschland".
Die Hommage des Basta-Theaters an einen der bedeutendsten deutschen Songwriter gewährt durch unterschiedliche Blickwinkel Einsicht in den zeitgeschichtlichen und persönlichen Kontext von Rios Songs - ohne die unterhaltendenden Aspekte seines Schaffens zu unterschlagen. Ein Muss für alle Rio-Fans, die noch einmal eintauchen wollen in die Zeit der Revolte.
Der Schauspieler Rudi Rhode schlüpft in Rios Rolle und holt durch seine authentische Verkörperung den Frontmann der "Scherben" zurück auf die Bühne. Und bei dieser Reise in die Vergangenheit begegnet Rio zahlreichen Freunden und Widersachern - alle verkörpert durch Rudi Rhode, der in insgesamt 10 Rollen schlüpft.
Er arbeitet seit 1983 als professioneller Schauspieler und Pantomime in Wuppertal. Er ist mit diversen Theaterstücken in den verschiedenen europäischen und lateinamerikanischen Ländern aufgetreten. 1984 war er auf Einladung von Ernesto Cardenal Dozent an der Staatlichen Schauspielschule in Nicaragua.
Seit 1999 arbeitet Rudi Rhode neben seiner Theater-Tätigkeit als Dozent für Körpersprache und Konflikt-Kultur und hat seither 8 Fachbücher zu diesen Themen publiziert.
Mehr unter: www.rudirhode.de.
Bei dieser Veranstaltung sitzen Sie an Tischen im Theatersaal und haben die Möglichkeit, Getränke beim Servicepersonal zu bestellen. Bitte beachten Sie, dass aktuell auch während der Veranstaltung eine Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes besteht.
Karten
Tickets gibt es bei der VHS Waltrop.
