Von Donnerstag, 7. Oktober, bis zum Sonntag, 10. Oktober, findet die Aktion „Herten bei der Nacht“ statt. Ausgewählte Standorte in Herten werden in bunten Farben erstrahlen.
In Herten wird es bunt: Von Donnerstag, 7. Oktober, bis zum Sonntag, 10. Oktober, haben Interessierte die Möglichkeit bei der Aktion „Herten bei der Nacht“ zu einer Lichtreise aufzubrechen. Entlang der „Allee des Wandels“ und an ausgewählten Standorten in Herten gibt es Lichtinszenierungen zu bestaunen.
Bunte Lichtinszenierungen
Von zahlreichen Leuchtinseln über einer Inszenierung des ehemaligen Zechenstandorts, bis hin zu Ausleuchtungen von Radtrassen – überall wo man nur hinsieht, werden Gebäude und Wege mit bunten Lichtern illuminiert sein. Entlang der leuchtenden Trasse werden Hertener Stelen mit QR-Codes mit Informationen zum Wegesrand installiert. Vom Rathaus bis zum Sandhügel des Hertener Forums bildet sich quer durch die Fußgängerzone eine leuchtende Tangente.
Herten bringt Visionen ans Licht
Der ursprüngliche Impuls und die Konzeption der Veranstaltung kam seitens der Hertener Eventagentur, KW Konzept, mit Sitz auf Schlägel & Eisen, auf. Sie sind ebenfalls verantwortlich für die Umsetzung der Aktion. Auch Bürgermeister Matthias Müller unterstützt das bunte Event und sieht das Licht als geeignetes Symbol für die Stadt: „Herten sucht stets nach Licht - Wir haben Kohle ans Licht gebracht; jetzt bringen wir unsere Visionen und Potenziale ans Licht – besonders nach Corona – neu, hell, in zukunftsweisender Form.“ Für ihn ist das Ziel der Aktion klar: Zeigen, dass die Menschen in Herten mit einem starken gestalterischen Zukunftswillen ausgestattet sind, der ausstrahlt auf die gesamte Region.
Neben zahlreichen Unternehmen und Verbänden aus Herten wird die Veranstaltung aus dem Aktionsfonds des Projektes "Neustart Innenstadt" der Stadt Herten gefördert. Mit Einsetzen der Dunkelheit erleuchtet die Metropole für insgesamt vier Tage und begeistert Menschen aus dem nördlichen Revier. Die Stadtverwaltung präsentiert „Herten bei der Nacht“ in Kooperation mit dem Verkehrsverein Herten.
Standorte bei „Herten bei der Nacht“:
Kathedralen der Arbeit das ehemalige Gelände Schweißfurth – heute Herten Forum
Ehemalige Zechenstandorte Ewald, Schlägel & Eisen, Westerholt, Maschinenhalle Scherlebeck
Neustart Innenstadt – Vom Rathaus zum Herten Forum
Weitere Informationen:
Um wie viel Uhr geht es los?
Mit Einbruch der Dämmerung erscheinen die Lichtstationen im Illuminierten Ambiente.
Wie komme ich zu den Stationen?
Mit dem Rad über die Allee des Wandels oder alternativ mit dem Bus oder dem Auto.
Gibt es neben der Illumination auch weiteres Programm?
Nein, das Event Herten bei der Nacht ist still und leuchtend. Mit Blick auf die aktuelle Corona Lage wurde kein weiterführendes Programm geplant.
Kostet die Veranstaltung Eintritt?
Nein, die Veranstaltung ist für alle kostenfrei.