Der Duft von Glühwein und frisch gebrannten Mandeln ist zurück: Die Weihnachtsmärkte öffnen ihre Pforten und auch im Vest haben sich die Städte Einiges überlegt. Hier die besten Weihnachtsmärkte in den Städten.
Mit gebrannten Mandeln und wohlduftender Zuckerwatte in der Hand entlang der Schießbuden, Karussellen und Glühweinständen schlendern, das traditionelle Kunsthandwerk der Schausteller bewundern und auf der Eisfläche Pirouetten drehen – Nachdem die Weihnachtsmärkte im letzten Jahr ausfallen mussten, werden die versäumten Weihnachtsfreuden im besonderen Maße nachgeholt. Der Budenzauber beginnt – Auch im Vest haben sich die Städte einiges überlegt und Weihnachtsmärkte und Events auf die Beine gestellt– von Alm-Stuben über Eisstockschießen bis hin zur Glühweinlounge. Die Weihnachtsmarkt-Saison kann starten.
Eisstockschießen, Event-Stadl und Live-Acts in Waltrop
In Waltrop geht der Budenzauber bereits früh los: Am Mittwoch, 10. November, verwandelt sich der Parkplatz hinter der Stadthalle in der Innenstadt in das beliebte Waltroper Weihnachtsdorf. Klein und fein ist die Devise, wobei die Gäste verschiedene Anlaufmöglichkeiten haben, um hier ein paar nette Stunden mit Freunden, Kollegen oder der Familie zu verbringen. Ein gemütliches Beisammensein in den beheizten Alm-Stuben oder ein paar stimmungsvolle Stunden in dem Event-Stadl, wo neben weihnachtlichem auch ein abwechslungsreiches Programm aus Comedy/Kabarett, Aprés Ski Partys mit Live-Acts, Themenabende und Weihnachtslesungen angeboten wird. Die Weihnachts-Alm mit dem zusätzlichen Event-Stadl, bietet Platz für über 150 Gäste. Für den sportlichen und spaßigen Aspekt ist mit der Eisstockschießbahn an der Glühweinlounge gesorgt. Das Dorf wird durch Kaisers Süßwaren-Stand und ein paar Hütten mit wechselndem Angebot abgerundet. Neben der beheizten Hütte können sich Freiluftbegeisterte ein geschütztes Plätzchen im Schirmgässchen sichern und sich im Dampfkessel ein Getränk holen.
In Dorsten ist der Winterzauber zurück
In Dorsten startet der Winterzauber: Von Freitag, 12. November, bis zum Freitag, 24. Dezember, bereichert in dieser Zeit der Dorstener Winterzauber mit überdachter Eisfläche und großer Winterzauber-Alm mit Gastronomie ganze 6 Wochen lang die Stadt. Neben dem abwechslungsreichen Musik- und Familien- Programm finden auch die alljährlichen Dorstener Eisstockmasters, statt. Zudem werden viele Kleinevents das Veranstaltungskonzept für Jung und Alt attraktiv machen. Zum Beispiel sorgt DJ Jan Verholt für winterliche Stimmung Florians Unplugged für musikalische Unterhaltung. Von Rock-Pop bis Charts und Schlager bis hin zur Soul ist für jeden etwas dabei. Am Freitag, 12.Oktober findet je nach Aufbaufortschritt, lediglich ein Soft-Opening statt. Der Dorstener Winterzauber endet dieses Jahr an Heiligabend.
Weihnachtsmarkt am Tigg wird besinnlich
Der Weihnachtsmarkt am Tigg geht in die zweite Runde: Am alten Marktplatz soll es nach einem Jahr Pause wieder einen Weihnachtsmarkt geben. Von Freitag, 17. Dezember, bis Sonntag, 19. Dezember – dem vierten Adventswochenende – soll Leben an den historischen Platz gebracht werden. Mehr als zehn Buden erwarten die Besucherinnen und Besucher und eine kleine, aber dafür bunt gemischte Auswahl die an die Stände locken. Ein gemeinsames Singen vor Köster´s Kaffeehaus sowie ein Auftritt des Elternorchesters stehen ebenso im Aufgebot wie die Feuerschale, die 2019 bereits für gemütliche Atmosphäre gesorgt hatte und das Kinder-Karussell.
Winterzauber an der Loemühle
Nachdem im vergangenen Jahr der Winterzauber am Hotel & Gastropark Loemühle schweren Herzens abgesagt werden musste, findet in diesem Jahr eine Neuauflage mit Kunsthandwerk, kulinarischen Spezialitäten, Live-Musik und einer Weihnachtsparty zum Abschluss, statt. An vier Wochenenden können Besucherinnen und Besucher den Winterzauber besuchen. Am Samstag, 27 November, von 13 bis 20 Uhr und am Sonntag, 28. November von 12 bis 18 Uhr, findet der Auftakt des Winterzaubers statt. Kunsthandwerker und andere Marktbeschicker können sich ab sofort anmelden – Einzelheiten zum Programm gibt es in den nächsten Tagen auf der Website: https://marlerweihnacht.de/.
Recklinghausen bietet Weihnachtsmarkt auf drei Plätzen
Vom Donnerstag, 18. November, bis zum Freitag, 24. Dezember, finden auf drei Plätzen der Recklinghäuser Weihnachtsmarkt in der Altstadt statt. Auf dem Altstadtmarkt wartet unter dem strahlenden Sternenhimmel ein gemütliches Budendorf, mit kulinarischen Angeboten, Kunsthandwerkern, die attraktive Geschenkideen und den beliebten Obstständen. Im Zentrum auf dem Kirchplatz steht die beliebte Nostalgiebar, die bereits von den Besucherinnen und Besuchern während „Recklinghausen leuchtet“ glänzend angenommen worden ist. Rund um die Bar wird es im Schatten der Propsteikirche St. Peter aber auch noch andere Stände geben. Das Palais Vest setzt auf dem Löhrhof ein neues Konzept um, das sich vor allem an Familien und Kinder richtet. Im Zentrum des Angebots steht ein neu gebauter Märchenwald, in dem sich die kleinen Besucher Märchen vorlesen lassen können. Ein buntes Bühnenprogram ist ebenfalls auf Familien und Kinder zugeschnitten. Am Sonntag, 12. Dezember, findet in der Altstadtsein verkaufsoffener Sonntag statt. Die Geschäfte öffnen dann von 13 bis 18 Uhr.